Publication

Weiterbauen historisch geprägter stadtstrukturen: Die qualität des einfügens im städtebaulichen kontext

Citations
Altmetric:
Date
2016
Type
Journal Article
Abstract
Die ungebrochene Beliebtheit historischer Stadtquartiere sowie neuere Tendenzen zur Historisierung und Rekonstruktion in Architektur und Städtebau verweisen darauf, dass gebaute Umwelt nicht nur in Bezug auf funktionale und ästhetische Eigenschaften sondern auch im Sinne persönlicher oder kollektiver Bedeutungszuschreibungen wahrgenommen wird. Der Mensch sucht stimmige Antworten auf Fragen wie: Wo komme ich her? Was ist meine Heimat? Wo gehöre ich hin? In welcher Umgebung fühle ich mich zuhause? Identität wird von Sozialisationsprozessen und psychischen Strukturen aber auch von Elementen der Umwelt bestimmt. In einer urbanisierten Gesellschaft ist es im Wesentlichen die gebaute Umwelt, die für das Eingebunden-sein, für das Sich-Wohlfühlen, für die Vertrautheit der Persönlichkeit von Bedeutung sind. Unterschiedlich in Größe und Aussagekraft liefern uns die Gebäude, Straßen und Plätze eine Vorstellung der vielfältigen Vergangenheit unserer Städte. Orte mit historischer, teils ortsbildprägende Bausubstanz sind optisch und haptisch erlebbare Zeugnisse der Bau- und Kulturgeschichte.
Source DOI
Rights
© 2016 Forum Stadt e.V., Esslingen
Creative Commons Rights
Publisher's own licence
Access Rights